Lehrveranstaltungen
Modul „Wissenstheorie der Forschung“ (Vorlesung und Seminar, 4 SWS)
- Vorlesung: Wissenschafts- und Technikphilosophie
- Seminare: Epistemologie; Laborforschung; Digitalisierung der Forschung; etc.
Modul „Modelling for Innovation“ (Vorlesung und Seminar, 4 SWS)
- Vorlesung: Modelling and Simulation Theory
- Seminare: Modelling for Policy; Climate Modelling; AI in Research; etc.
Modul „Einführung in die Theoretische Philosophie“ (Vorlesung und Seminar, 4 SWS)
- Vorlesung: Einführung in die Theoretische Philosophie
- Seminare: Epistemologie; Erkenntnisgewissheit; Locke und Hume; Kants Kritik der reinen Vernunft; Wittgensteins
- Sprachphilosophie; Brandom und Searle: Pragmatismus und Analytische Philosophie; Mathematikphilosophie; etc.
Modul „Einführung in die Praktische Philosophie“ (Vorlesung und Seminar, 4 SWS)
- Vorlesung: Einführung in die Ethik
- Seminare: Politische Philosophie, Ethik, Praktische Philosophie
Modul „Theoretische Philosophie“ (Vorlesung und Seminar, 4 SWS)
- Vorlesung: Wissenschafts- und Technikphilosophie
- Seminare: Technikphilosophie; Embodiment. Einführung in die Philosophie der Verkörperung; Merleau-Ponty; Blumenbergs Technikphilosophie; Technik und Ethik; etc.
Modul „Argumentationstheorie“ (Vorlesung und Seminar, 4 SWS)
- Vorlesung: Argumentationstheorie
- Seminare: Lektürekurse philosophischer Klassiker
Modul „Perspektive Wissen I“ (Vorlesung und Seminar, 4 SWS)
- Vorlesung: Philosophie/Wissenstheorien
- Seminare: Elemente der Wissensproduktion (Visualität, Materialität, Protokoll)
Praxismodul im CSS-Lab sowie im Kontext laufender Forschungsprojekte
- Lehrforschungsprojekte